Awareness

Unser Awareness-Projekt – Für ein achtsames Miteinander

In einer Welt, in der Menschen immer wieder Diskriminierung, Grenzüberschreitungen oder Ausschlüsse erfahren, braucht es Orte und Menschen, die hinschauen, unterstützen und Sicherheit schaffen. Genau dafür steht unser Awareness-Projekt bei SeiDuSelbst.
Unser Team sorgt bei Veranstaltungen – intern wie extern – für ein respektvolles, grenzachtendes und sicheres Miteinander. Dabei geht es nicht nur um Prävention, sondern auch um konkrete, empathische Unterstützung im Ernstfall.

🎯 Unsere Vision

Wir glauben an eine Gesellschaft, in der jeder Mensch so sein darf, wie er ist – ohne Angst, Scham oder Unsicherheit. Awareness ist für uns keine kurzfristige Maßnahme, sondern eine langfristige Haltung, die gelebt und weitergegeben wird.

Wir stehen für:
Sichtbarkeit & Schutz marginalisierter Gruppen (z. B. queere Menschen, FLINTA*, BIPoC, Menschen mit Behinderung)
Solidarität & Verantwortung statt Lippenbekenntnissen
Handlungskompetenz durch Schulung, Reflexion und Weiterentwicklung
Wie wir arbeiten Unser Awareness-Team ist ansprechbar, sichtbar und unterstützend. Wir hören zu, wir glauben Betroffenen, und wir handeln – immer im Sinne der betroffenen Person.
Wir arbeiten:
Betroffenenorientiert – die betroffene Person steht im Mittelpunkt
Vertraulich – alle Gespräche werden sensibel und diskret behandelt
Niedrigschwellig – niemand muss „den richtigen Begriff“ kennen oder die „richtige Geschichte“ erzählen
Transparent & respektvoll – kein Handeln ohne Zustimmung


📚 Ausbildung & Weiterentwicklung

Unsere Awareness-Teams durchlaufen eine mehrstufige Basisausbildung, bestehend aus drei Modulen:
Block A – Grundlagen & Haltung
Einführung in das Awareness-Konzept, gesellschaftliche Machtverhältnisse, Reflexion eigener Privilegien
Block B – Kommunikation & Deeskalation
Aktives Zuhören, Umgang mit emotional belastenden Situationen, deeskalierendes Eingreifen
Block C – Praxis & Prüfung
Fallbeispiele, Rollenspiele, Supervision, Abschlussprüfung


🎓 Zusatzausbildungen für spezialisierte Awareness-Arbeit

Unsere aktiven Teammitglieder können zusätzliche, spezialisierte Schulungen absolvieren:
Psychologische Erste Hilfe – für akute Krisenbegleitung
Traumasensibler Umgang – für respektvolle, unterstützende Kommunikation
Barrierefreiheit & Inklusion – physische und soziale Zugänglichkeit schaffen
Queerfeministische Perspektiven – Intersektionalität, Machtkritik & Empowerment
Awareness in digitalen Räumen – Schutz, Umgang mit Hass & Support online
Awareness für Veranstaltende & Führungskräfte – Strukturen sicher und achtsam gestalten


🧭 Spezialisierungen für Führungsrollen
Auch Gruppenführerinnen und Pressesprecherinnen werden bei uns gezielt geschult – denn Awareness beginnt nicht erst am Rand, sondern in der Verantwortungsebene.


👨‍✈️ Für Gruppenführer*innen:
– Awarness in Einsatzleitung und unter Stress
– Grenzüberschreitungen im Team erkennen & handeln
– Inklusive Kommunikation & betroffenenorientierte Entscheidungen


🗣️ Für Pressesprecher*innen:
– Sensible Sprache in der Öffentlichkeitsarbeit
– Krisenkommunikation mit Awareness-Fokus
– Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen
– Communitysensibilität im digitalen Raum


📍Einsatzgebiete & Angebote

Unser Awareness-Team ist auf unterschiedlichsten Veranstaltungen aktiv – immer angepasst an Ort, Zielgruppe und Rahmen.
Wir begleiten:
CSDs (Christopher Street Days) – für mehr Sicherheit, Sichtbarkeit & Support
Eigene Veranstaltungen – Workshops, Schulungen, Vereinsprojekte
Externe Events – Konferenzen, Jugendtreffen, Kulturveranstaltungen
Beratungen & Konzepte – Unterstützung bei Awareness-Strategien
Team-Schulungen – für andere Organisationen & Strukturen


🌈 Awareness-Modulpaket für CSD-Veranstalter*innen

CSDs sind Orte des Protests und der Sichtbarkeit – und sie brauchen Schutzräume. Unser Awareness-Team unterstützt CSD-Organisationen mit einem starken Komplettpaket:
📦 Enthalten:
Sichtbares Awareness-Team vor Ort
Awareness-Telefon für Besucher*innen
Rückzugsraum / Awareness-Point
Briefings für Helfer*innen, Security & Ordner
Beratung bei Konzept & Kommunikation
Optionales Materialpaket (Flyer, Sticker, Feedbackkarten, QR-Formulare)
💡 Optional:
Nachbereitung & Reflexion
Begleitung durch Fachkräfte
Unterstützung bei Krisenkommunikation
Kontakt für CSDs: awareness@seiduselbst.online


💬 Du willst mitmachen?

Wir suchen Menschen mit Herz, Haltung und Verantwortungsbewusstsein.

Was du mitbringen solltest:
Offenheit für Feedback & Weiterentwicklung
Bereitschaft zu Schulung & aktiven Einsätzen
Teamfähigkeit und ein achtsames Miteinander
Werde Teil des Teams und mach mit!


Gemeinsam sicherer – Gemeinsam bewusster

Awareness ist für uns mehr als ein Projekt.
Es ist Haltung. Verantwortung. Und ein Zeichen von Respekt.
📧 Schreib uns: awareness@seiduselbst.online